1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist das
Projektteam „Smarte Kiste“
Schüler der Rudolf-Diesel-Fachschule Nürnberg
E-Mail: [hier eure Kontakt-E-Mail einfügen]
Website: https://www.smartekiste.com
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist aufgrund der Projektgröße und der Anzahl der mit der Datenverarbeitung betrauten Personen nicht erforderlich.
3. Zwecke der Verarbeitung
Auf dieser Website werden personenbezogene Daten nur in dem Umfang verarbeitet, der zum Betrieb und zur Darstellung der Seite notwendig ist.
Dies umfasst insbesondere:
die technische Bereitstellung der Website über den Hosting-Anbieter (IONOS),
ggf. die statistische Auswertung anonymer Nutzungsdaten zur Verbesserung des Angebots.
Es findet keine Mitglieder-, Spenden-, Kunden- oder Benutzerverwaltung statt.
4. Umfang der verarbeiteten Daten
Beim Besuch der Website werden automatisch Daten durch den Webserver erfasst (sog. Server-Log-Dateien).
Diese beinhalten in der Regel:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
5. Empfänger der Daten / Hosting
Das Hosting der Website erfolgt durch IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (Deutschland).
Mit IONOS besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Die Server sind durch Passwörter und SSL-Zertifikate gesichert.
Der Zugriff erfolgt ausschließlich durch berechtigte Mitglieder des Projektteams.
6. Cookies und Analyse-Tools
Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies.
Geplant ist die Nutzung des Plugins „WP Statistics“, um anonyme Besucherstatistiken zu erfassen.
Dabei werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten (wie IP-Adressen) gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO („berechtigtes Interesse“) zur Optimierung unseres Internetauftritts.
7. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern
Diese Website kann Inhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube-Videos oder Social-Media-Links) einbinden.
Beim Aufruf solcher Inhalte können Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) an die jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Für diese externen Inhalte gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter (z. B. Google LLC für YouTube).
8. Speicherdauer
Server-Log-Dateien werden von IONOS in der Regel für bis zu 8 Wochen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Andere Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
9. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben das Recht:
auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Anfragen hierzu können formlos per E-Mail an das Projektteam gestellt werden.
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Betroffene Personen können sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
www.lda.bayern.de
11. Stand
Stand: Oktober 2025